Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Internetpräsenz einen besonderen Service bieten zu können!
Sprechzeiten: Mon, Die, Mit & Fre 9-11; Sam 10-12; Mon & Die 16-19; Mit & Fre 16-18 Uhr; Don nach telefon. Absprache Telefon Praxis: +49(0)7623-7418118 Telefon Notfall: +49(0)172-8715664
Praxis
geschlossen:2.-11.
Oktober 2023
Von
Montag 02.10.23 bis einschließlich Mittwoch 11.10.23 bleibt unsere
Praxis geschlossen. Wir sind ab Freitag den 13.10.23 wieder zu den
gewohnten Sprechzeiten für Sie da.
Vertretung:
An
einzelnen Tagen (bitte telefonisch vorab anfragen!): Tierarztpraxis
Dr. Hemmer, Bromenackerweg 62, D-79576 Weil am Rhein, Telefon: +49
(0) 7621 - 162 771, Mobil: +49 (0) 175 - 777 2321.
Info für Züchter Aufgrund der derzeit sehr unklaren Rechtslage können wir augenblicklich keine Zuchttauglichkeitsuntersuchungen für Hunde und Katzen anbieten.
Neu bei uns: Lasertherapie bei dermatologischen Problemen
Bei unter konservativer Therapie schlecht oder auch gar nicht heilenden Hautaffektionen hat sich der Einsatz der Lasertherapie in unserem Klinikalltag sehr bewährt. Einsatzmöglichkeiten sind z.B. HotSpots, feline Akne, Haarausfall, Ekzeme, infizierte Wunden, Perianalentzündungen, bestimmet Neoplasien, Verletzungen, Warzen, Krallenrisse, etc. Hier kann die Behandlung mit speziellem Laserlicht häufig sehr positive Effekte - entzündungshemmende, schmerzlindernde, juckreizhemmende und regenerationsfördernde Wirkungen - auf den Heilungsverlauf ausüben. Sprechen Sie uns gerne auf dieses neue Verfahren an.
Kurz notiert - Rückgabe Arzneimittel
Wir möchten aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, das wir für Sie selbstverständlich Arzneimittel kostenfrei zur fachgerechten Entsorgung zurücknehmen. Umtausch und Rückgabe verbunden mit einer Rückerstattung des Kaufpreises sind aus Gründen der Medikamentensicherheit arznei- und apothekenrechtlich leider nicht gestattet.
In eigener Sache - betr. Auskünfte
Gerne geben
wir Ihnen Auskünfte zu unseren Preisen und unserem Leistungsangebot. Aus
organisatorischen und technischen Gründen ist uns dies aber nur
telefonisch unter der Nr. +49 (0) 7623 - 7418118 zu unseren Sprechzeiten
möglich. Dann können wir Sie umfänglich beraten und werden versuchen,
alle Ihre Fragen zu beantworten. Auch Termine vereinbaren Sie
bitte nur telefonisch. Wir möchten Sie bitten, von Anfragen per e-mail,
sms, whatsapp, etc. auf der Notfall-Nr. abzusehen.
Pflegekatzen / Katzenpension Engels
Nach Erlangung der Zertifizierung gemäss Tierschutzgesetz durch das hiesige Veterinäramt ist die Pflegestelle um den wertvollen und nützlichen Baustein der Pension erweitert worden. Für alle, die ihre Katzen über die Urlaubstage in guten Hände wissen möchten, sei die Katzenpension, die von uns tierärztlich betreut wird, empfohlen. Näheres erfahren Sie auf der Website von Claudia Engels unter http://www.katzen-pflegestelle.de/.
Notdienst-Flyer
Immer aktuell - der Notdienst-Flyer der Bundestierärztekammer mit wichtigen Informationen/Hilfestellungen für Tierbesitzer zur Beurteilung/Einordnung eines Notfalls:
"Krallen", wo sie normalerweise niemand vermutet, nämlich an der Schwanzunterseite, ... auch hier hat Mutter Natur manchmal Einfälle die erstaunen :-)
Exoten zur Behandlung
Auch Exoten, wie Waschbären (Kastration) oder Leopardengeckos (Kaiserschnitt), benötigen manchmal tierärztliche Hilfe. Wie diese kleinen Freunde, die den Weg zur OP in unsere Praxis fanden.
BAS - Was ist das?
Bei BAS handelt es sich um das brachyzephale Atemnot-Syndrom. Im Sommer wird es für unsere kurzköpfigen (brachyzephalen) Freunde - hauptsächlich betroffen sind Mops, französische und englische Bulldogge, Shi-Tzu, Pekinese, Boston Terrier und Boxer - häufig besonders schwer. Die Verlegung der Atemwege, u.a. durch ein verlängertes Gaumensegel und verengte Nasenlöcher (Ventilnase), macht ihnen bei zunehmender Wärme erheblicher zu schaffen, sie schnarchen stärker und hecheln öfter, können schlechter bis gar nicht mehr durch die Nase atmen und sind deutlich weniger bis nicht belastbar. Manche Tiere haben sogar Probleme beim Fressen, da sie während der Futteraufnahme nicht ausreichend Luft holen können. Die Lebensqualität der Tiere ist zu diesem Zeitpunkt schon erheblich eingeschränkt. Die Beschwerden und Veränderungen nehmen ohne Behandlung im Laufe des Lebens i.d.R. immer weiter zu. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, die Tiere werden ohnmächtig und fallen um, oder es kann zu einem schweren Kehlkopfkollaps kommen.
In solchen Fällen führen wir die Gaumesegel-Ventilnasen-OP mittels gering-invasiver Laser-Chirurgie durch. Dabei werden die verengten Nasenlöcher erweitert sowie das Gaumensegel gekürzt. Um die Erfolgsaussichten zu erhöhen, empfiehlt es sich, den Eingriff frühzeitig durchzuführen! Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie weitere Aufklärung zu diesem wichtigen Thema wünschen.
Wie ist mein Parasitenbefallsrisiko?
Die ESCCAP bietet Ihnen unabhängige, fachlich fundierte und verständliche Informationen zu Parasiten bei Hunden und Katzen: Basisvorsorge | ESCCAP DEUTSCHLAND
Weitere interessante Beiträge finden Sie im Archiv.